RefCode  authors  title
Avila2001 Ávila Macias, J M Descripción de la metodología en el estudio para la determinación de las patologías
Bucovala1970 Bucovalǎ, M Descoperiri noi în zona suburbanǎ aTomisului: III Canalul
Piso2000 Piso, I, Băeştean, G Des fistulae plumbeae a Sarmizegetusa
Zanda2007 da Zanda, E Dertona, Forum Fulvi, Hasta, Carreum Potentia: nuovi dati sui centri urbani lungo la via Fulvia
Peleg1996 Peleg, J Der Zweck und der Betrieb der Wassertürme von Pompeii
Bassel1921 Bassel, K Der Wasserleitung von Pompeji
Dalman1933 Dalman, K O Der Valens-aquädukt in Konstantinopel
Kienast1977 Kienast, H J Der Tunnel der Eupalinos auf Samos
Kek1995 Kek, D Der Symbolkarakter der römischen Aquädukte
Kottmann1987 Kottmann, A Der römische Aquädukt nach Karthago im Vergleich mit anderen römischen Bauwerken
Kek1994 Kek, D Der römische Aquädukt als Bautypus und Repräsentationsachitektur
Grewe1988 Grewe, K Der Römerkanalwanderweg
Grewe2003c Grewe, K Der Römerkanal und andere historische Technikbauten der Eifel
Wiplinger2005b Wiplinger, G Der lysimachische Aquadukt von Ephesos und weitere Neuentdeckungen von 2005
Doring2009 Döring, M Der längste Tunnel der antiken Welt
Doring1995 Döring, M Der Emissar des Sees von Fucino
Wiplinger2013 Wiplinger, G Der Değirmendere Aquädukt von Ephesos und seine Zukunft
Wilberg1923 Wilberg, W Der aquaeduct des C. Sextilius Pollio
Grewe1983 Grewe, K Der Aquädukttunnel durch den Droverberg bei Vettweiss -Soller Kreis Düren
Grewe2006 Grewe, K Der Aquadukt von Siga (Algerien) und sein bemerkenswertes Castellum

 Back