Scherrer2006 |
Scherrer, P |
Die Fernwasserversorgung von Ephesos in der römischen Kaiserzeit |
Graber1905 |
Gräber, F |
Die Enneakrunos |
Bassel1919 |
Bassel, K |
Die Druckrohrleitung des Betilienus in Alatri |
Schoene1899 |
Schoene, H |
Die Dioptra des Heron |
Fahlbusch1992 |
Fahlbusch, H, Peleg, J |
Die Colliviaria Vitrus - Mögllchkeiten der Interpretation |
Forchheimer1893 |
Forchheim,P, Strzygowski,J |
Die byzantinische Wasserbehälter von Konstantinopel |
Schubring1865 |
Schubring, J |
Die Bewässerung von Syracuse |
Gerber1917 |
Gerber, W |
Die Bauten im nordwestlichen teile der Neustadt von Salona |
Simsek2006 |
Simsek, C , Buyukkolanci, M |
Die Aquadukte und das Wasserverleitungssysteem von Laodikeia ad Lycum |
Grewe1998b |
Grewe, K |
Die Aquädukt von Siga (Algerien) |
FoerkXX |
Foerk, E |
Die Aquädukt von Altofen-Aquincum |
Garbrecht1984 |
Garbrecht, G |
Die antiken Wasserleitungen Roms |
Ashby1909 |
Ashby, T |
Die antiken Wasserleitungen der Stadt Rom |
Grewe1994b |
Grewe, K, Öziş, Ü, Baykan, N,O, Atalay, A |
Die Antiken Flussüberbaunngen von Pergamon und Nysa |
Koldewey1890 |
Koldewey, R |
Die antiken Baureste der Insel Lesbos im Auftrage des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts |
Hansen1992 |
Hansen, J |
Die antike Wasserleitung unter der Rhone bei Arles |
Tolle1969 |
Tölle-Kastenbein, R |
Die antike Stadt Samos |
Kaphengst1984 |
von Kaphengst, C |
Die Alzeyer Tonrohr-Wasserleitung aus dem 13. Jahrhundert |
Werner1989 |
Werner D |
Die altrömische "modulorum ratio" als Zeugnis der Normung im Rohrleitungsbau der Antike
|
Vavliakis1993 |
Vavliakis, E, Sotiriadis, L |
Die aktiven Qanatsysteme in Griechenland |