RefCode  authors  title
Jasolino1588 Jasolino, G De’ rimedi naturali che sono nell’isola di Pithecusa, hoggi detta Ischia, libri due
Durini1836 Durini, G N De’ vantaggi che sono da sperare dal disseccamento del Fucino per lo ristabilito emissario
Lanciani1879 Lanciani, R Di alcune opere di risanamento dell’Agro romano fatte dagli antichi
DeAngelis1910 De Angelis D’Ossat, G Di alcune opere idrauliche romane
Fraccaro1919 Fraccaro, P Di alcuni antichissimi lavori idraulici di Roma e della campagna
Buchell1585 van Buchell, A Diarium
Malinowski1992 Malinowski, R Dichtungsmörtel und Betone der Antike Wasserbauten
Malinovski1996 Malinovski, R Dichtungsmörtel und Betone in der Antike
Vavliakis1993 Vavliakis, E, Sotiriadis, L Die aktiven Qanatsysteme in Griechenland
Werner1989 Werner D Die altrömische "modulorum ratio" als Zeugnis der Normung im Rohrleitungsbau der Antike
Kaphengst1984 von Kaphengst, C Die Alzeyer Tonrohr-Wasserleitung aus dem 13. Jahrhundert
Tolle1969 Tölle-Kastenbein, R Die antike Stadt Samos
Hansen1992 Hansen, J Die antike Wasserleitung unter der Rhone bei Arles
Koldewey1890 Koldewey, R Die antiken Baureste der Insel Lesbos im Auftrage des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts
Grewe1994b Grewe, K, Öziş, Ü, Baykan, N,O, Atalay, A Die Antiken Flussüberbaunngen von Pergamon und Nysa
Ashby1909 Ashby, T Die antiken Wasserleitungen der Stadt Rom
Garbrecht1984 Garbrecht, G Die antiken Wasserleitungen Roms
FoerkXX Foerk, E Die Aquädukt von Altofen-Aquincum
Grewe1998b Grewe, K Die Aquädukt von Siga (Algerien)
Simsek2006 Simsek, C , Buyukkolanci, M Die Aquadukte und das Wasserverleitungssysteem von Laodikeia ad Lycum

 Back