| Grewe2002b | Grewe, K | Tunnelbauten im Rheinland | 
  	| Grewe2002a | Grewe, K | Aquaeductus Bonnensis | 
  	| Grewe2001 | Grewe, K, Blackman, D R | Excursion on Calx | 
  	| Grewe1999 | Grewe, K | Grossbritannien, ein führer zu bau- und technikgeschichtlichen Denkmählen aus Antik und Mittelalter | 
  	| Grewe1998b | Grewe, K | Die Aquädukt von Siga (Algerien) | 
  	| Grewe1998 | Grewe, K | Licht am Ende des Tunnels, Planung und Trassierung in Antiker Tunnelbau | 
  	| Grewe1994b | Grewe, K, Öziş, Ü, Baykan, N,O, Atalay, A | Die Antiken Flussüberbaunngen von Pergamon und Nysa | 
  	| Grewe1994a | Grewe, K | Die römische Wasserleitung nach Side (Türkei) | 
  	| Grewe1993 | Grewe, K | Augusta Emerita / Mérida - eine Stadt römischer Technikgeschichte | 
  	| Grewe1992c | Grewe, K | Aquädukt-Marmor aus Köln. Ein exportschlager des Rheinlandes im Mittelalter | 
  	| Grewe1992b | Grewe, K | Lugdunum / Lyon: der Aquädukt aus dem Fluss Gier | 
  	| Grewe1992a | Grewe, K | Historische Wasserleitungen in Spanien | 
  	| Grewe1991c | Grewe, K | Paten für ein Bodendenkmal - Die römische Kanalmeisterei Mechernich-Breitenbenden | 
  	| Grewe1991b | Grewe, K | Die römische Wasserleitung von Almuñécar | 
  	| Grewe1991a | Grewe, K | Aquädukt-marmor. Kalksinter der römischen Eifelwasserleitung als Baustoff des Mittelalters | 
  	| Grewe1991 | Grewe, K | Die römische Eiffelwasserleitung nach Köln | 
  	| Grewe1989 | Grewe, K | Etruskische und römischeTunnelbauten in Italien | 
  	| Grewe1988 | Grewe, K | Der Römerkanalwanderweg | 
  	| Grewe1986 | Grewe, K | Atlas der römischen Wasserleitungen nach Köln | 
  	| Grewe1985 | Grewe, K | Planung und Trassierung römischer Wasserleitungen (reprint in 1992) |