| Grewe2004 |
Grewe, K |
Ein Model einer antiken Aquäduktbrücke |
| Grewe1984 |
Grewe, K |
Römische Wasserleitungen in Spanien |
| Grewe1991 |
Grewe, K |
Die römische Eiffelwasserleitung nach Köln |
| Grewe1991b |
Grewe, K |
Die römische Wasserleitung von Almuñécar |
| Grewe1985 |
Grewe, K |
Planung und Trassierung römischer Wasserleitungen (reprint in 1992) |
| Grewe1992a |
Grewe, K |
Historische Wasserleitungen in Spanien |
| Grewe1992b |
Grewe, K |
Lugdunum / Lyon: der Aquädukt aus dem Fluss Gier |
| Grewe1993 |
Grewe, K |
Augusta Emerita / Mérida - eine Stadt römischer Technikgeschichte |
| Grewe1994a |
Grewe, K |
Die römische Wasserleitung nach Side (Türkei) |
| Grewe1998 |
Grewe, K |
Licht am Ende des Tunnels, Planung und Trassierung in Antiker Tunnelbau |
| Grewe1998b |
Grewe, K |
Die Aquädukt von Siga (Algerien) |
| Grewe1999 |
Grewe, K |
Grossbritannien, ein führer zu bau- und technikgeschichtlichen Denkmählen aus Antik und Mittelalter |
| Grewe2002a |
Grewe, K |
Aquaeductus Bonnensis |
| Grewe2002b |
Grewe, K |
Tunnelbauten im Rheinland |
| Grewe2003a |
Grewe, K |
Die Wiedergeburt eines groszartigen Technikbaus |
| Grewe2003b |
Grewe, K |
Der antike Vermesserungsingenieur Nonius Datus und sein Platz in der Geschichte der Technik |
| Grewe2006 |
Grewe, K |
Der Aquadukt von Siga (Algerien) und sein bemerkenswertes Castellum |
| Grewe2008 |
Grewe, K |
Tunnels and canals |
| Grewe1989 |
Grewe, K |
Etruskische und römischeTunnelbauten in Italien |
| Grewe2010 |
Grewe, K |
Wasser für Rom - Über die unglaubliche Präzision der Vermessungsingenieure im römischen Aquäduktbau |